• Startseite
  • Shop
  • Sammlermodelle
  • Album
  • Archiv
  • Galerie
  • Blog
  • News
  • Datenschutz
  • Impressum
Sammlermodelle
  • Dampflokomotiven
    • 1001
    • 1250
    • 1300
    • 1320
    • 1360
    • 1360S
    • 1368
    • T3-Familie
    • US-Dampfloks
  • Elektro-Lokomotiven
    • 1302C
    • 1333
    • 1330G/B
    • Kaufhofloks
    • Vorführloks
    • 150 Jahre NS
    • 1335G/B
    • 1339
  • Diesellokomotiven
    • 1306
    • Baldwin-Loks
    • Nohab-Loks
    • US-Dieselloks 1341-1343
  • Wagenmodelle
    • Abteilwagen 1406-1406R
    • Schnellzugwagen 1410-1415
      • 1410 SBB
    • Tonnendachwagen
    • US-Güterwagen
    • Werbemodelle
      • Sillan
      • Pressluft-Goetz
    • AMT-Wagen
    • Personenwagen 1400-1405
    • US-Schnellzugwagen
    • Startserie Niederlande
  • Sentinelwagen
  • Sonstiges
    • Original oder?
    • Hammer Autos
    • Zubehör/Werbematerial
  • Pennline
  • Zugpackungen/Sets
  • Sakai
  • Sonder/Exportmodelle
  • Triebwagen
  • Druckschriften
  • Startseite >
  • Diesellokomotiven >
  • 1306

1306

Katalog-Nr. 1306-4

Im Katalog 1959/60 der Fa. Fleischmann wurde die Kleindiesellok MV9 des Herstellers O&K wie folgt angekündigt:
"......DIE SENSATION, 14 Volt Modell-Lok, DM 13,50"

Das Modell bekam die Katalog-Nr. 1306 und nach der Neunummerierung 1971 die Kat.-Nr. 4200, als Modell der SNCB die Kat.-Nr. 1306F bzw. 4201.

Das Modell wurde über 20 Jahre bis 1979 gebaut.

Das Gehäuse ist aus in der Masse gefärbtem Kunstoff in verschiedenen Rottönen gefertigt, das Chassis besteht aus Zinkspritzguß.

Die Achsfolge der Lok ist "B", die Länge über Puffer beträgt 105mm. Ein 3-Licht-Spitzen-Signal ist beidseitig angedeutet.

1966 wurde für den US-Markt ein Set "The Industrialist" mit der Kat.-Nr. 2010 hergestellt.

In dieser Packung befindet sich eine gelbe 1306, die im Mikado als Variante 4 bekannt ist. Diese Lok zählt sicher zu den seltensten Fleischmann-Modellen und ist sehr schwer zu finden.

Die mir bekannten Loks haben alle den Stempel "21/6".

Das Set 2010 "The Industrialist" enthält neben der 1306 gelb eine Caboose 1434-2, einen Box-car 1427-5 "Dixi Line" und einen Covered car 1437-1.

Aufgrund der langen Bauzeit des Modells sind eine Vielzahl von Varianten bekannt:

Variante Bauzeit Ausführung
1306-1a 1958- Gehäuse hellrot, gelbe Zierstreifen, Dach silberfarbig, Gehäuse mit Puffer verschraubt
1306C-1b 1959 US-Ausf., ohne Puffer, nur 1 Stirnlampe weiß ausgelegt
1306C-1c 1959-64 US-Ausf., Gehäuse dunkelrot
1306-2 1966- Gehäuse durch Einklipsen gehalten
1306-3

-1978/79

Gehäuse ganz in rot
1306-4 1966 Gehäuse gelb, aus US-Set 2010 "The Industrialist"

1306C.jpg (6262 Byte)

1306C.1.jpg (11331 Byte)

1306C dunkelrot

1306C nur 1 Stirnlampe

 

1306-1a hellrot

 
 
 1306-4 aus dem Set "The Industrialist"

Copyright © 2020 Peter Effert. All Rights Reserved.