• Startseite
  • Shop
  • Sammlermodelle
  • Album
  • Archiv
  • Galerie
  • Blog
  • News
  • Datenschutz
  • Impressum
Sammlermodelle
  • Dampflokomotiven
    • 1001
    • 1250
    • 1300
    • 1320
    • 1360
    • 1360S
    • 1368
    • T3-Familie
    • US-Dampfloks
  • Elektro-Lokomotiven
    • 1302C
    • 1333
    • 1330G/B
    • Kaufhofloks
    • Vorführloks
    • 150 Jahre NS
    • 1335G/B
    • 1339
  • Diesellokomotiven
    • 1306
    • Baldwin-Loks
    • Nohab-Loks
    • US-Dieselloks 1341-1343
  • Wagenmodelle
    • Abteilwagen 1406-1406R
    • Schnellzugwagen 1410-1415
      • 1410 SBB
    • Tonnendachwagen
    • US-Güterwagen
    • Werbemodelle
      • Sillan
      • Pressluft-Goetz
    • AMT-Wagen
    • Personenwagen 1400-1405
    • US-Schnellzugwagen
    • Startserie Niederlande
  • Sentinelwagen
  • Sonstiges
    • Original oder?
    • Hammer Autos
    • Zubehör/Werbematerial
  • Pennline
  • Zugpackungen/Sets
  • Sakai
  • Sonder/Exportmodelle
  • Triebwagen
  • Druckschriften
Impressum
  • Kontakt
  • Links
  • FAQ
  • Sitemap
  • Startseite >
  • FAQ

2. Ich habe eine Frage zu den amerikanischen Gueterwagen von Fleischmann Nr. 1427.  Ich habe mehrere Exemplare davon. Einer ist mit Mittenconsole und oben am Dach mit einer Schraube zur Befestigung. Ich habe diese Konstruktion nur bei diesem Wagen gesehen.  Stempel am Boden 22/9. Raeder Metall. Stimmt das alles ? Ich hatte gedacht diese Wagen wären aus dem ersten Jahr, in dem FLM die Wagen produzierte : 1954. Die Stempel kommen damit aber nicht ueberein.
Ist dieser Wagen korrekt ??  Er sieht sehr gut aus. Keine Beschaedigung und keine Spuren das daran gebastelt worden ist.

Dein Wagen ist korrekt.
 
Der 1427-1a von 1954 hatte ein geklebtes Dach, also ohne Schraube. Stempel B18/4 mit Plastikrädern und  glänzendem Dach.
 
Ab 1954 war das Dach geschraubt. Ich kenne von dieser Version noch Wagen mit mattem Dach ( B4/5 und 28/6) sowie mit glänzendem Dach (21/9)

 

1. Ich habe einen Fleischmann Kesselwagen 1465BP. Auf dem Fahrgestell ist mit weisser Stempelfarbe "8/5" aufgebracht. Was bedeuten diese Ziffern?

Bei Fleischmann durchlaufen bis zum heutigen Tag alle Modelle eine Endkontrolle. Nach bestandener Kontrolle bringt der/die  Prüfer/in den Stempel an, der folgende Bedeutung hat: "8" steht für die interne Personalnummer des Prüfers, die Ziffer "5" steht für das Jahr, in diesem Fall also für 1955.

Copyright © 2020 Peter Effert. All Rights Reserved.